
Zypern, Süd und Nord
14. April – 28. April 2012
Zypern ist als sonnenverwöhnte Urlaubsinsel im östlichen Mittelmeer bekannt. Erstklassige archäologische Stätten und historische Stadtzentren warten auf Ihre Entdeckung. Spektakuläre Aussichten von den Höhenburgen, versteckt gelegene ehemalige Kirchen und Klöster, beeindruckende gotische Bauwerke und allgegenwärtige Reste der 9.000–jährigen Besiedlungsgeschichte prägen die Landschaft. Es hat für jeden etwas zu bieten. Ob Feinschmecker oder Weinliebhaber, ob Sonnenanbeter der Sportler, ob Freunde der Antike oder ursprünglicher Natur – hier kommt jeder auf seine Kosten. Bewaldete Höhenzüge machen die Insel zu einem Paradies für Wanderer. Wander- und Naturlehrpfade teils durch kiefern– und zypressen-duftenden Wald durchziehen die verschiedenen Inselgebiete und erschließen neben reicher Vegetation und landschaftlicher Höhepunkte auch interessante Kulturdenkmäler. Jahrhunderte der Fremdherrschaft haben auch in der außergewöhnlich vielfältigen zyprischen Küche ihre positiven Spuren hinterlassen. Besonders die Menschen Nordzyperns pflegen eine orientalisch–mediterrane Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft, die in vielen stärker touristischen Gebieten längst verloren ging. Die kaum besuchten schönen Sandstrände und die einsamen Küstenlandschaften gibt es dort immer noch. Wegen der Südliche Lage gibt es eine lange Badesaison in einem als besonders klar geltenden Meer. Im Frühjahr herrscht ein grün–buntes Blumenmeer und viele Zugvögel machen auf Zypern Station.
Die politische Situation in Zypern ist derzeit entspannt. Die Grenzöffnung hat zum Abbau vieler Vorurteile bei den beiden Volksgruppen der türkischen und griechischen Zyprer geführt. Für EU–Bürger und Schweizer ist der Grenzübertritt zwischen Süd– und Nordzypern mittlerweile problemlos in beiden Richtungen möglich.
Wandern
Zypern bietet ausgezeichnete Wandergebiete, vor allem im Troodos und Besparmak–Gebirge und auf der Akamas und Karpaz–Halbinseln. In den letzten Jahren wurden in mehreren Gebieten Wege angelegt und markiert. Die Pfade ziehen sich im Hochgebirge und an der Küste entlang und führen teilweise durch uralte Olivenhaine. Immer wieder werden verborgene archäologische Kleinode einbezogen, die, ehemals überwuchert, nun erstmals zugänglich sind. Auf 9 Tageswanderungen und 2 Halbtagswanderungen von der Küste bis ins Gebirge erleben wir die schönsten Landschaften Zyperns. Archäologische Sehenswürdigkeiten sind zwanglos in die Wanderungen integriert. Spannende Naturbeobachtungen ergeben sich in diesem Umfeld von selbst. Eine Stadtführung gewährt Einblick in die kulturhistorische Bedeutung Zyperns. Die Wanderungen haben zwischen 2 und 5 Stunden Marschzeit und Höhenunterschiede bis 700 m. Sie sind meistens einfach zu begehen, aber trotzdem öfters steinig. Es gibt kaum felsige Passagen, aber zu den Burgen gibt es viele Treppen.
Inhalt / Contents
Die Teilnehmer
Vorname |
Name |
Adresse |
Stadt |
Rainer | Traber |
Im Stockacker 26 |
4153 Reinach |
Ingrid | Jacobs |
Im Stockacker 26 |
4153 Reinach |
Silvana | Dell’Oca Müller |
Merkurstr. 97 |
4123 Allschwil |
Erich | Müller |
Merkurstr. 97 |
4123 Allschwil |
Jean-Francois | Stampf |
Rue des Landes 13 |
F-68220 Neuwiller |
Huguette | Stampf |
Rue des Landes 13 |
F-68220 Neuwiller |
Bert Paul | Operschall |
Oberer Rebbergweg 12 |
4153 Reinach |
Veronika | Gubler |
Im Hirshalm 42 |
4125 Riehen |
Andreas | Schmidt |
Hubackerweg 32 |
4153 Reinach |
Helga | Schmidt |
Hubackerweg 32 |
4153 Reinach |
Marianne | Frei-Häusler |
Strengigässli 20 |
4123 Allschwil |
Brunhilde | Krähenbühl |
Rheinparkstrasse 4 |
4127 Birsfelden |
Brigitte | Helbing |
Rauracherstr.15 |
4125 Riehen |
Anne | Masberg |
Gellertstrasse 23 |
4052 Basel |
Regina | Denzler |
Rüteliwaldweg 4 |
4146 Hochwald |
Margrit | Probst |
Hagenbachweg 10 |
4133 Pratteln |
Verena | Ceresoli |
Teichweg 17 |
4142 Münchenstein |
Katharina | Wörner |
Hammerstrasse 33 |
4058 Basel |
Jiri | Pavel |
Poststrasse 17 |
4123 Allschwil |
Jan | Malanowski |
Römerweg 11 |
4123 Allschwil |
Philippe | Schätti |
Leimenweg 11 |
4124 Schönenbuch |
Jean | Carol |
Steinbuehlweg 5 |
4123 Allschwil |
Brigitte | Deindl |
Leutrumweg 20 |
D-79539 Lörrach |
Christa | Kohlmann |
Beim Letziturm 1 |
4052 Basel |
Ulrich | Strahm |
Schartenfluhweg 49 |
4147 Aesch |
René | Frei |
Rütiring 21 |
4125, Riehen |
Hanspeter | Sauter |
Binningerstr. 67 |
4153, Reinach |
Adrian | Wood |
Rüttackerweg 20 |
4104 Oberwil |