05-25 Kruja

25.Mai, Über den Llogarapass und Fahrt nach Kruja

Letzte Routine: Frühstück und Abfahrt um 9.00 Uhr. Der Himmel trauert ein wenig mit uns – es ist bedeckt und es regnet leicht.

Unsere Fahrt geht heute die Nationalstrasse 8 entlang nach Kruja zu unserer letzten Übernachtung.

Am Caesarpass

Blick von der Burgfestung über Kruja

Wir überqueren den Llogorapass mit 1027 m NN. Er ist Wasserscheide zwischen Adriatischem Meer im Norden und Ionischen Meer im Süden. Eigentlich der schönste Pass Albaniens mit spektakulären Ausblicken, aber das Wetter ist uns nicht geneigt. Auf dem Pass selbst kommt kalter Wind aus Norden und bringt uns Nebel. Trotzdem bricht der Grossteil der Gruppe zur abgekürzten ca. 1 ½-stündigen Wanderung mit 3,0 km und 150 hm zum Cäsarpass auf.

Der Weg durch den feuchten Nationalpark ist nass und rutschig, und die Aussicht lohnt wegen des Nebels leider nicht.

Wir fahren weiter den Pass hinab, und auf Meereshöhe begleitet uns die Sonne wieder. Zur Mittagszeit passieren wir Vlora, und am Nachmittag erreichen wir Kruja und beziehen unser Hotel. Einheitlich von allen als das schönste Hotel auf der ganzen Tour bewertet.

Unser Guide begleitet uns zu einem kurzen Stadtrundgang und gibt uns einen Überblick über die historische Entwicklung und Bedeutung. Kruja ist die Stadt Skanderbegs, dem albanischen Nationalhelden, der dazu beigetragen hat, dass diese Region Albaniens sich Jahrzehnte gegen eine osmanische Invasion wehren konnte. Die imposante Burganlage vor den Felswänden der Skanderbeg-Berge beeindruckt noch immer.

Überall Skanderbeg

In der Basargasse

Sehenswert ist die schöne Jahrhunderte alte Basargasse mit den kleinen Läden und Cafés. Hier wurden noch schnell die letzten Einkäufe getätigt.

Unser letztes Abendessen in Albanien geniessen wir im schönen Hotel Panorama mit ausgezeichnetem Essen und Service. Die Abfahrt für den nächsten Morgen ist bereits auf 2.00 Uhr morgens angesetzt.

Brigitte W.

Hiking in Switzerland and around the world